Matrix Howto
Wir betreiben einige Matrix-Chaträume, um unsere Aktivitäten zu planen. Matrix ist ein offenes Kommunikationsprotokoll für sichere Echtzeitkommunikation (Wikipedia-Eintrag). Matrix ist unterdessen auch als Protokoll für den Bundeswehr-Messenger ausgewählt worden und wird in Frankreich z.B. für die Behördenkommunikation eingesetzt.
Um Matrix nutzen zu können, braucht man einen Account auf einem Matrix-Server. Solltet ihr schon einen haben, klickt einfach auf den Link:
Der Link über matrix.to führt euch über einen der größten öffentlichen Matrix-Server (matrix.org) zu unserem Public-Chatroom.
Um sich einen Account zu machen, klickt ihr ebenfalls auf den Link, ihr werdet dann durch die Accounterstellung geführt.
Klickt auf der Webseite auf den blauen “Continue”-Button. Es öffnet sich die Webversion des Element-Messengers. Weiter gehts mit “Registrieren”, dann landet ihr auf der Seite für das Anlegen eines Benutzerkontos. Gebt euren gewünschten Namen (der echte oder auch ein Nickname) sowie Passwort und E-Mail-Adresse an und klickt dann unten nochmals auf “Registrieren”. Wichtig ist, dass ihr euch die Daten gut merkt bzw. irgendwo sicher abspeichert. Nach dem Akzeptieren der Nutzungsbedingungen klickt ihr auf dem Link in der E-Mail, die euch zugeschickt wird. Ihr könnt danach euer Profil vervollständigen, z.B. einen Avatar setzen oder andere Infos über euch publizieren. Ihr könnt die Seite aber auch einfach schließen, wenn ihr das nicht möchtet.
Klickt dann nochmals auf den obigen Link. Ihr werdet aufgefordert, #pa-public zu betreten, weil ihr den Raum sonst nicht lesen könnt. Unsere Gespräche und die Terminfindung finden in nichtöffentlichen Räumen statt, in die euch ein Admistrator dann einladen wird.
Um Matrix zu nutzen, kann man auf seinem Rechner/Laptop den Client im Browser nutzen, es gibt aber auch zahlreiche Clients für den Desktop und das Smartphone. Der Platzhirsch (von den Matrix-Entwicklern selbst, daher auch immer ganz vorne bei den Features mit dabei) ist Element. Mit einem Client auf dem Smartphone ist die Nutzung sehr bequem und von der User-Experience her sehr wie Whatsapp, Signal oder Telegram.